Expertenberater

6 häufige Arten von Handelsstrategien für Expertenberater (EA)

Verstehen, was Trendfolgestrategien, Scalping, Breakout-Strategien, Nachrichten-basierte EA-Handelsstrategien sind, sowie fortgeschrittene Typen wie Grid und Martingale, um dir zu helfen, geeignete automatisierte Handelstools auszuwählen und einen stabilen Forex-Handelsplan zu erstellen.
  • Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]
Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]

Welche Arten von Handelsstrategien gibt es bei Expertenberater (EA) ? 

Sie wissen vielleicht bereits, dass Expertenberater (EA) automatische Handelsassistenten sind, aber nicht alle EAs handeln auf die gleiche Weise.
Sie sind wie Personen mit unterschiedlichen Fachgebieten, die je nach Marktsituation und Regeln Entscheidungen treffen.
Das Verständnis einiger gängiger EA-Strategietypen kann Ihnen helfen, sie besser auszuwählen und zu nutzen.

Im Folgenden werden einige der häufigsten EA-Handelsstrategietypen vorgestellt: 

1. Trendfolgende EA (Trend-Following) 
  • Was sie tun: Versuchen, die aktuelle Hauptmarktrichtung (steigend oder fallend) zu erkennen und entsprechend zu handeln.
  • Wie sie es tun: Verwendung technischer Indikatoren wie gleitende Durchschnitte (Moving Averages) oder Relative Strength Index (RSI), um Trend und Momentum zu bestimmen.
  • Geeignete Situationen: Geeignet für Märkte mit klaren, anhaltenden Aufwärts- oder Abwärtstrends.

2. Scalping EA (Scalping) 
  • Was sie tun: Häufiges Ein- und Aussteigen bei kleinen Preisbewegungen, um kleine Gewinne zu erzielen.
  • Was sie benötigen: Sehr hohe Anforderungen an Spread und Ordergeschwindigkeit, benötigen sehr niedrige Kosten und schnelle Ausführung.
  • Merkmale: Sehr hohe Handelsfrequenz.

3. Breakout EA (Breakout) 
  • Was sie tun: Erkennen, ob der Preis wichtige Niveaus durchbricht (z. B. vorherige Hochs/Tiefs, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus) und folgen dem Einstieg.
  • Wie sie es tun: Verlassen sich auf technische Analyse zur Identifikation von Ausbruchspunkten.
  • Ziel: Große Bewegungen nach dem Ausbruch nutzen.

4. Nachrichtenbasierte EA (News) 
  • Was sie tun: Treffen Handelsentscheidungen basierend auf wichtigen wirtschaftlichen Nachrichten und Marktreaktionen.
  • Worauf sie achten: Zum Beispiel Zinsentscheidungen, BIP, Veröffentlichung von Beschäftigungsdaten usw.
  • Merkmale: Arbeiten häufig vor und nach bestimmten Nachrichtenveröffentlichungen.

Weitere Typen: 
  • Grid EA (Grid): Platzieren Kauf- und Verkaufsorders auf verschiedenen Preisniveaus, um von Preisbewegungen zu profitieren, aber bei einseitigen Märkten hohes Risiko.
  • Martingale EA (Martingale): Verdoppeln die Positionsgröße nach Verlusten, um Verluste auszugleichen, sehr hohes Risiko, Anfänger sollten diese Strategie äußerst vorsichtig oder gar nicht verwenden. 

Hinweise für Anfänger: 
  • Keine perfekte Strategie: Jede Strategie hat ihre geeigneten Märkte und Risiken; Trendstrategien verlieren oft in Seitwärtsmärkten, Scalping ist kostenempfindlich.
  • Verstehen ist wichtig: Verstehen Sie die Logik und Funktionsweise eines EAs, bevor Sie ihn verwenden.
  • Der Markt ändert sich: Der Markt ist nicht statisch, die Wirksamkeit von Strategien ändert sich mit den Marktbedingungen.

Das Kennenlernen dieser grundlegenden EA-Strategietypen ist der erste Schritt bei der Auswahl und Bewertung von EAs.
Die Wahl einer Strategie, die zu Ihrer Risikotoleranz und Ihrem Handelsstil passt, ist der Schlüssel zu langfristig stabilem Handel. 
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!