Expertenberater

Expertenberater (EA) Trading-Begriffe für Einsteiger|Backtesting, Optimierung, Slippage und VPS – was ist das?

Anfänger verstehen beim Gebrauch von EA immer die Fachbegriffe nicht? Dieser Leitfaden erklärt in einfachen Worten die Bedeutung und Verwendung von Backtesting, Optimierung, Slippage und VPS, um Ihnen zu helfen, die Kernkonzepte und Schlüsselbegriffe des automatisierten Handels mit EA schnell zu erfassen.
  • Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]
Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]

Erklärung der häufig verwendeten Begriffe im Zusammenhang mit Expertenberater (EA) 

Beim Lernen und Verwenden von Expertenberatern (EA) stoßen Sie möglicherweise auf einige Fachbegriffe.
Keine Sorge, diese Begriffe sind nicht schwer zu verstehen. Wenn Sie ihre Bedeutung kennen, können Sie den EA besser nutzen.
Im Folgenden werden einige häufige Begriffe auf einfachste Weise erklärt: 

1. Backtesting (Backtesting) 

  • Was ist das? Testen Ihrer EA-Strategie mit historischen Marktdaten.
  • Warum macht man das? Es ist wie eine „historische Simulation“, um zu sehen, ob Ihre Strategie in der Vergangenheit Gewinn oder Verlust gemacht hätte.
  • Worauf sollte man achten? Vergangene Leistungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse, der Markt ändert sich ständig.

2. Optimierung (Optimization) 

  • Was ist das? Anpassung verschiedener EA-Einstellungsparameter, um die beste Kombination zu finden.
  • Warum macht man das? Um den EA auf historischen Daten bestmöglich (maximaler Gewinn oder minimales Risiko) zu optimieren.
  • Worauf sollte man achten? Vorsicht vor „Überoptimierung“, zu perfekte Einstellungen passen sich möglicherweise nicht an den realen Markt an.

3. Slippage (Slippage) 

  • Was ist das? Die Differenz zwischen dem erwarteten Ausführungspreis und dem tatsächlichen Ausführungspreis.
  • Warum passiert das? Schnelle Preisänderungen oder mangelnde Marktliquidität verursachen Slippage.
  • Ist das gut oder schlecht? Es gibt positive Slippage (bessere Ausführungspreise) und negative Slippage (schlechtere Ausführungspreise).
  • Kann der EA Slippage vermeiden? Nein, Slippage kann nicht vollständig vermieden werden, auch der EA ist davon betroffen.

4. Virtueller Privater Server (Virtual Private Server, VPS) 

  • Was ist das? Ein fernbedienter, rund um die Uhr laufender Computer im Netzwerk.
  • Warum braucht der EA das? Um sicherzustellen, dass MT4/MT5 kontinuierlich läuft, auch wenn der lokale Computer ausgeschaltet ist.
  • Vorteile der Nutzung eines VPS? Gewährleistet einen unterbrechungsfreien und stabilen Betrieb des EA.
  • Muss man dafür bezahlen? In der Regel wird der VPS monatlich gemietet.

Einfache Zusammenfassung 

Begriff  Einfache Erklärung  Warum ist es für EA-Nutzer wichtig? 
Backtesting  Testen der Strategie mit historischen Daten, um die vergangene Performance zu sehen. Bewertung der Strategie und Risiken vor dem Einsatz mit echtem Geld.
Optimierung  Anpassung der EA-Einstellungen, um die beste Performance in der Vergangenheit zu finden. Kann die Performance verbessern, aber Vorsicht vor Überoptimierung.
Slippage  Unterschied zwischen tatsächlichem und erwartetem Ausführungspreis. Beeinflusst den tatsächlichen Gewinn oder Verlust, besonders bei hoher Marktvolatilität.
VPS  Ein ständig laufender Remote-Computer, auf dem Ihre Handelsplattform und der EA betrieben werden. Stellt sicher, dass der EA 24 Stunden ohne Unterbrechung läuft, unabhängig vom lokalen Computer.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!