MT4 Backtest-Bericht verstehen: Die 4 wichtigsten Indikatoren und Diagrammanalysen, die Anfänger lernen müssen

MT4 Wie interpretiert man den Bericht nach dem Backtest? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den Gesamtnettogewinn, den Rückgang, den Profitfaktor und die Anzahl der Trades verstehen und anhand der Equity-Kurve die Stabilität der Strategie beurteilen können, um Anfängern zu helfen, die wichtigsten Daten schnell zu erfassen und Hochrisikofallen zu vermeiden.
  • Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]
Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]

Wie versteht man den MT4 Backtesting-Bericht? (Unverzichtbar für Anfänger) 

Sie haben bereits gelernt, wie man in MetaTrader 4 (MT4) einen Expertenberater (EA) backtestet.
Backtesting ist wie eine Simulation, bei der Ihre EA-Strategie auf historischen Marktdaten getestet wird.
Nach dem Durchlauf stellt MT4 Ihnen ein „Zeugnis“ aus, nämlich den Backtesting-Bericht.

Es ist wichtig, diesen Bericht zu verstehen, da er Ihnen hilft, die vergangene Performance der EA-Strategie einzuschätzen und potenzielle Risiken zu erkennen.
Dieser Artikel zeigt Ihnen die wichtigsten Teile des Berichts.

Wo findet man den Bericht? 

Nach Abschluss des Backtests erscheinen im unteren Bereich von MT4 im „Strategietester “ (Strategy Tester) mehrere neue Registerkarten.
Die wichtigsten Zusammenfassungen finden Sie meist im Register „Bericht “ (Report).
Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Bericht klicken und „Als Bericht speichern “ (Save as Report) wählen, um ihn als Webseite zu speichern und später leichter anzusehen.

Wichtige Kennzahlen im Bericht verstehen: 

1. Gesamtnettogewinn (Total net profit): 

Bedeutung: Dies zeigt, wie viel Geld die EA-Strategie während des gesamten Backtest-Zeitraums insgesamt verdient oder verloren hat. Ein positiver Wert bedeutet Gewinn, ein negativer Verlust.
Achtung: Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse, aber sehen Sie sich nicht nur diese Zahl an. Hohe Gewinne können mit hohen Risiken einhergehen.

2. Maximaler Kapitalrückgang / maximaler Rückgang (Maximal Drawdown): 

Bedeutung: Diese Zahl zeigt, wie stark Ihr Demokonto-Kapital während des Backtests vom Höchststand maximal gefallen ist. Üblicherweise wird ein Betrag und ein Prozentsatz angezeigt.
Warum wichtig: Diese Zahl repräsentiert das maximale Risiko oder den „Tiefpunkt“ der Strategie. Je niedriger der Prozentsatz, desto besser wurde der Verlust in der Vergangenheit kontrolliert und desto geringer ist das Risiko. Dies ist ein entscheidender Risikokennwert.

3. Profitfaktor (Profit Factor): 

Bedeutung: Dies ist das Verhältnis von Gesamtgewinn (Summe aller profitablen Trades) zu Gesamtverlust (Summe aller verlustreichen Trades).
Warum wichtig: 
  • Wenn der Profitfaktor größer als 1 ist, bedeutet das, dass im Backtest mehr Geld verdient als verloren wurde.
  • Wenn der Profitfaktor gleich 1 ist, sind Gewinn und Verlust gleich hoch.
  • Wenn der Profitfaktor kleiner als 1 ist, wurde mehr Geld verloren als verdient.
Im Allgemeinen gilt: Je höher der Profitfaktor, desto besser, aber er sollte immer zusammen mit anderen Kennzahlen betrachtet werden.

4. Gesamtanzahl der Trades (Total trades): 

Bedeutung: Dies zeigt, wie viele Kauf- und Verkaufsaufträge der EA während des Backtests insgesamt ausgeführt hat.
Warum wichtig: 
  • Wenn die Anzahl der Trades zu gering ist (z. B. nur wenige), sind die Backtestergebnisse möglicherweise weniger zuverlässig und könnten auf Glück basieren.
  • Bei sehr vielen Trades können Handelskosten (wie Spread, Kommissionen) einen größeren Einfluss auf das Endergebnis haben.

Diagramm ansehen: Nettowert-Diagramm (Graph) 

Neben den Zahlen ist die Registerkarte „Nettowert-Diagramm “ (Graph) ebenfalls sehr nützlich.
Was ist das: Eine Kurve, die zeigt, wie sich Ihr Demokonto-Kapital (Nettowert) im Zeitverlauf verändert hat.
Wie man es liest: 
  • Eine stetig nach oben verlaufende Kurve zeigt, dass die Strategie in der Vergangenheit relativ stabil war.
  • Eine Kurve mit großen Schwankungen und starken Auf- und Abbewegungen kann, selbst wenn sie am Ende Gewinn zeigt, auf ein hohes Risiko hinweisen und emotional wie eine Achterbahnfahrt sein.
  • Eine langfristig nach unten verlaufende Kurve zeigt deutlich, dass die Strategie in der Vergangenheit Verluste gemacht hat.

Wichtigste Hinweise (unverzichtbar für Anfänger): 

  • Vergangenheit ist nicht gleich Zukunft: Der Backtesting-Bericht zeigt die Performance der Strategie in der Vergangenheit. Das garantiert keinesfalls, dass sie in der realen Zukunft dieselben Ergebnisse erzielt. Der Markt verändert sich ständig.
  • Achtung vor „Überoptimierung“: Manchmal passen Menschen die Parameter des EA so lange an, bis der Backtesting-Bericht perfekt aussieht. Solche „maßgeschneiderten“ Strategien funktionieren oft nur auf historischen Daten und sind für zukünftige Märkte ungeeignet.
  • Backtesting ist nur der erste Schritt: Nach dem Lesen des Berichts sollten Sie, wenn Sie die EA-Strategie für gut halten, unbedingt auf einem Demokonto testen. Lassen Sie sie eine Weile im Echtzeitmarkt laufen, um die tatsächliche Performance zu beobachten, bevor Sie echtes Geld einsetzen.

Das Verstehen des Backtesting-Berichts ist ein wichtiger Schritt bei der Bewertung eines EA, aber bei weitem nicht der letzte.
Er hilft Ihnen, offensichtlich schlechte Strategien auszusortieren und die potenziellen Risiken zu erkennen, aber bleiben Sie vorsichtig und kombinieren Sie ihn mit Simulations-Tests für eine endgültige Entscheidung.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!