Wie wählt man einen Forex-Broker aus?
Die Wahl eines Brokers ist wie die Auswahl von Produkten in einem Supermarkt; die schillernde Vielfalt der Produkte in den Regalen kann einen oft unsicher machen, wie man wählen soll.Aber wenn wir einige Filtermethoden anwenden, können wir die Artikel auswählen, die unseren Bedürfnissen entsprechen.
Hier sind einige grundlegende Fragen, die bei der Auswahl eines Brokers zu berücksichtigen sind:
- Ist der Broker eine regulierte Institution (z.B. in Zypern oder Australien)?
- Hat der Broker Mechanismen zum Schutz Ihrer Gelder und zur Sicherung Ihres Kapitals implementiert?
- Sind die Handelskosten des Brokers niedrig genug?
- Welche Arten von Konten und handelbaren Produkten bietet der Broker an?
- Welche Arten von Handelsinstrumenten und Schulungsmaterialien stellt der Broker zur Verfügung?
- Welche Art von Kundenbetreuung bietet er an?
1. Regulierung und Vorschriften
Jedes Finanzunternehmen, das Gelder von Privatanlegern annimmt oder den Handel mit Finanzprodukten anbietet, muss von einer Aufsichtsbehörde lizenziert und reguliert werden.Bei der Auswahl eines Brokers sollten Sie die folgenden vier Regulierungsebenen berücksichtigen:
Ebene 1
Die britische FCA (Financial Conduct Authority) und die US-amerikanische NFA (National Futures Association). Sie bieten einen starken Anlegerschutz, aber aufgrund des Schutzes für Privatkunden übersteigt der Handelshebel unter dieser Regulierung nicht 1:30, was die Handelsflexibilität einschränkt. Einige Benutzer bevorzugen Broker der Ebene 2, um Schutz und Hebelflexibilität auszugleichen.Ebene 2
Diese Aufsichtsbehörden regulieren in bestimmten Ländern oder Regionen, wie z.B. die australische ASIC (Australian Securities and Investments Commission) und die zypriotische CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission).Ebene 3
Diese Aufsichtsbehörden regulieren in bestimmten Regionen oder Städten und bieten grundlegenden Anlegerschutz und regulatorische Standards.Ebene 4
Diese Aufsichtsbehörden regulieren speziell bestimmte Unternehmen oder Broker, in der Regel für spezifische Märkte oder Geschäftsmodelle, und stellen regulatorische und Compliance-Anforderungen bereit.2. Sicherheit der Kundengelder
Bei der Auswahl eines Forex-Brokers ist es sehr wichtig, die Sicherheit der Kundengelder zu berücksichtigen. Alle führenden Aufsichtsbehörden haben strenge Schutzmechanismen für lizenzierte Broker implementiert, um die Sicherheit ihrer Kundengelder zu gewährleisten. Die wichtigsten Mechanismen zum Schutz von Anlegergeldern umfassen:- Einlagensicherung
Wenn der Broker bankrott geht, soll dieses Versicherungssystem eine Entschädigung für die Einlagen der Anleger bieten. - Trennung von Geldern
Dies erfordert, dass der Broker die Einlagen der Kunden getrennt von den Betriebsmitteln des Unternehmens aufbewahrt. Broker sind in der Regel verpflichtet, den Wert der Kundeneinlagen täglich zu verfolgen und zu melden. Der Broker sollte die Kundeneinlagen nicht für andere Aktivitäten verwenden. - Schutz vor negativem Saldo
Dies schützt Händler davor, einen negativen Saldo zu erleiden und dem Broker Geld zu schulden.
3. Handelskosten
Spread-Kosten können im Verhältnis zu den erwarteten Gewinnen vernachlässigbar sein, aber Spreads können sich schnell ansammeln. Je mehr Sie handeln, desto höher sind die Handelskosten, und letztendlich kann der Unterschied bei den Spreads zwischen den Brokern die Rentabilität eines Systems beeinflussen.Zum Beispiel kann ein Scalping-System besonders empfindlich auf Spreads reagieren und nur bei extrem niedrigen Spreads profitabel sein.
Handelskosten für Nicht-ECN-Broker
Handelskosten = Spread (Verkaufspreis – Kaufpreis)
Handelskosten für ECN-Broker
Handelskosten = Spread (Verkaufspreis – Kaufpreis) + Provision
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Introducing Broker (IB) für ein Cashback-Programm abschließen möchten, bietet Mr.Forex einen Rabatt-Service an. Sie erhalten bei jedem geschlossenen Handel einen Teil der Kommission zurück auf Ihr Konto, was die Handelskosten effektiv senken wird.
4. Kontotypen und handelbare Produkte
Eine Vielfalt an Produkttypen ist notwendig. Wenn ein Markt ausreichend volatil ist oder die Marktpreise in einer Spanne feststecken, ist es immer gut, mehr Optionen und mehr handelbare Instrumente zu haben.Heutige Forex-Broker bieten nicht nur den Devisenmarkt an, sondern auch CFDs auf verschiedene Rohstoffmärkte, einschließlich Agrarrohstoffe und Energie, Edelmetalle, Indizes und Aktien und sogar Kryptowährungen.
5. Tools und Schulungsmaterialien zum Thema Forex
Bei der Wahl eines Forex-Brokers sollten Sie auch die von ihm bereitgestellten Handelsinstrumente und Schulungsmaterialien berücksichtigen. Viele Broker bieten heute eine Reihe von kostenlosen und zusätzlichen Materialien an, von Charting-Tools bis hin zu praktischen technischen Indikatoren.Darüber hinaus finden Sie Broker, die tägliche technische Analyseberichte, Blogs und sogar Handelssignale anbieten. Wenn Sie neu auf dem Devisenmarkt sind (oder sogar ein erfahrener Händler), ist es sehr wichtig, Trends, Marktstimmung und geopolitische Ereignisse zu verstehen, da diese jederzeit auftreten und die Richtung eines Trends ändern können.
Versuchen Sie, einen Broker zu wählen, der tägliche technische Analysen und Handelssignale anbietet. Obwohl sie nicht für Ihre Handelsentscheidungen verantwortlich gemacht werden können, sind sie immer eine reiche Informationsquelle, die Ihnen auf Ihrem langen Weg helfen kann, auf dem Laufenden zu bleiben. Der Weg, all diese Schulungsmaterialien zu erhalten, besteht einfach darin, ein Handelskonto bei einem Broker zu eröffnen, der sie anbietet.
6. Kundenservice
Bei der Wahl eines Brokers sollten Sie auch dessen Kundenservice berücksichtigen. Sie können auf Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Handelskonto stoßen, wie z. B. Einzahlungsverzögerungen, Auszahlungsprobleme oder die Einreichung von Dokumenten.Stellen Sie sicher, dass der Broker Kundensupport in Ihrer Muttersprache anbietet. Darüber hinaus sind auch die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit des Kundensupports sowie die Kanäle, über die Sie ihn kontaktieren können, wichtig. Viele Broker bieten bereits mehrsprachigen Support an, der über direkte Telefonanrufe, E-Mail und Live-Chat erreichbar ist.
Die meisten Broker bieten heute einen 24/5-Kundensupport an, sodass Sie schneller als je zuvor Antworten auf Ihre Fragen erhalten können.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!