Was ist ein Forex-Währungspaar? Eine einfache Erklärung für Anfänger
Wenn Sie "Forex-Handel" hören, denken Sie wahrscheinlich zuerst an die Währungen verschiedener Länder, wie den US-Dollar, den Euro, den japanischen Yen und so weiter.Auf dem Devisenmarkt handeln wir nicht mit einzelnen Währungen, sondern mit "Währungspaaren", die aus zwei Währungen bestehen.
Das mag etwas abstrakt klingen, aber keine Sorge, es ist eines der grundlegendsten und wichtigsten Konzepte im Devisenhandel.
Dieser Artikel erklärt auf die einfachste und verständlichste Weise, was ein Währungspaar ist.
1. Was ist ein Währungspaar? Das Wechselkursverhältnis zwischen zwei Währungen
Stellen Sie sich vor, Sie wechseln vor einer Auslandsreise Fremdwährungen. Sie würden sich dafür interessieren, "wie viele japanische Yen man für einen US-Dollar bekommt" oder "wie viel ein Euro in US-Dollar wert ist".Dabei vergleichen Sie eigentlich den Wert von zwei Währungen.
Ein "Währungspaar" auf dem Devisenmarkt ist eine Erweiterung dieses Konzepts.
Es besteht immer aus zwei verschiedenen Währungen und repräsentiert deren relativen Wert zueinander.
Die Notierung, die Sie auf dem Devisenmarkt sehen, zum Beispiel EUR/USD = 1.1000, besagt: "1 Euro kann gegen 1.1000 US-Dollar getauscht werden".
2. Die Struktur eines Währungspaares: Basiswährung vs. Kurswährung
Die Schreibweise eines Währungspaares hat immer ein festes Format, zum Beispiel EUR/USD:- Die Währung links vom Schrägstrich (EUR) wird als Basiswährung (Base Currency) bezeichnet. Sie stellt das "Produkt" dar, das Sie kaufen oder verkaufen möchten.
- Die Währung rechts vom Schrägstrich (USD) wird als Kurswährung (Quote Currency) bezeichnet. Sie stellt die "Preiseinheit" dar, mit der der Wert der Basiswährung gemessen wird.
Die Notierung EUR/USD = 1.1000 sagt Ihnen also: Um 1 Einheit der Basiswährung (Euro) zu kaufen, müssen Sie 1.1000 Einheiten der Kurswährung (US-Dollar) bezahlen.
Es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Währung die Basis- und welche die Kurswährung ist, denn das bestimmt, wie Sie die Wertänderung des Paares betrachten.
3. Währungscodes: Die universelle Sprache des Marktes
Sie werden feststellen, dass Währungen durch dreibuchstabige Codes dargestellt werden, wie z.B. USD (US-Dollar), EUR (Euro), JPY (Japanischer Yen), GBP (Britisches Pfund), CHF (Schweizer Franken), AUD (Australischer Dollar), CAD (Kanadischer Dollar) usw.Dies sind von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegte Codes und die universelle Sprache des globalen Devisenmarktes.
4. Arten von Währungspaaren: Wo soll man anfangen?
Es gibt sehr viele Währungspaare auf dem Markt, was anfangs überwältigend sein kann.Wir können sie grob in drei Kategorien einteilen:
- Hauptwährungspaare (Major Pairs):
Dies sind die meistgehandelten und liquidesten Währungspaare, die den US-Dollar (USD) enthalten.
Sie haben in der Regel niedrigere Spreads (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis).
Beispiele: EUR/USD (Euro/US-Dollar), USD/JPY (US-Dollar/Japanischer Yen), GBP/USD (Britisches Pfund/US-Dollar), USD/CHF (US-Dollar/Schweizer Franken), AUD/USD (Australischer Dollar/US-Dollar), USD/CAD (US-Dollar/Kanadischer Dollar).
Rat für Anfänger: Aufgrund des hohen Handelsvolumens, der Fülle an Informationen und der relativ niedrigen Kosten wird Anfängern dringend empfohlen, mit dem Verstehen und Üben der Hauptwährungspaare zu beginnen. - Nebenwährungspaare / Cross-Paare (Minor Pairs / Crosses):
Diese Paare enthalten nicht den US-Dollar, sondern bestehen aus anderen Hauptwährungen.
Beispiele: EUR/GBP (Euro/Britisches Pfund), EUR/JPY (Euro/Japanischer Yen), AUD/CAD (Australischer Dollar/Kanadischer Dollar).
Ihr Handelsvolumen und ihre Liquidität sind in der Regel auch gut, können aber etwas geringer sein als bei den Hauptwährungspaaren. - Exotische Währungspaare (Exotic Pairs):
Dies bezieht sich normalerweise auf ein Paar, das aus einer Hauptwährung und einer Währung aus einem Schwellenland oder einer kleineren Volkswirtschaft besteht.
Beispiele: USD/TRY (US-Dollar/Türkische Lira), EUR/PLN (Euro/Polnischer Zloty).
Das Handelsvolumen dieser Paare ist geringer, die Liquidität ist schlechter, die Spreads sind in der Regel höher und die Preisschwankungen können sehr dramatisch sein, was sie relativ risikoreicher macht.
Für Anfänger ist es ratsam, den Handel mit diesen Arten von Paaren anfangs zu vermeiden.
5. Wie handelt man ein Währungspaar? (Grundkonzept)
Es gibt nur zwei grundlegende Aktionen beim Handel mit Währungspaaren: Kaufen oder Verkaufen.- Kaufen (Buy) eines Währungspaares (z.B. Kauf von EUR/USD): Dies bedeutet, dass Sie erwarten, dass die Basiswährung (Euro) gegenüber der Kurswährung (US-Dollar) aufwertet (d.h. der Euro wird stärker, oder 1 Euro kann mehr US-Dollar kaufen).
- Verkaufen (Sell) eines Währungspaares (z.B. Verkauf von EUR/USD): Dies bedeutet, dass Sie erwarten, dass die Basiswährung (Euro) gegenüber der Kurswährung (US-Dollar) abwertet (d.h. der Euro wird schwächer, oder 1 Euro kann nur noch weniger US-Dollar kaufen).
Das ist der Kern des Devisenhandels: die zukünftige Richtung einer Währung im Verhältnis zu einer anderen zu beurteilen und entsprechend zu handeln.
6. Ratschläge für Anfänger: Fokus und Lernen
- Beginnen Sie mit ein oder zwei Hauptwährungspaaren: Versuchen Sie nicht, von Anfang an alle Währungspaare zu verfolgen. Wählen Sie gängige Paare wie EUR/USD oder USD/JPY und lernen Sie deren Eigenschaften und Einflussfaktoren gründlich kennen.
- Verstehen Sie die zugrunde liegenden Volkswirtschaften: Der Wert einer Währung wird von mehreren Faktoren wie der wirtschaftlichen Lage des Landes, der Zinspolitik und politischen Ereignissen beeinflusst. Zeit zu investieren, um die Fundamentaldaten der Länder hinter dem von Ihnen gehandelten Paar zu verstehen, wird Ihrem Urteilsvermögen helfen.
- Nutzen Sie ein Demokonto: Bevor Sie echtes Geld investieren, sollten Sie unbedingt ein Demokonto verwenden, um den Handel mit verschiedenen Währungspaaren zu üben, sich mit deren Volatilität vertraut zu machen und Ihre Handelsideen ohne jegliches Verlustrisiko zu testen.
Fazit
Das Währungspaar ist die grundlegende Einheit des Devisenhandels.Das Verständnis ihrer Struktur (Basis-/Kurswährung), der verschiedenen Arten (Haupt-, Neben-, Exoten) und der grundlegenden Bedeutung von Kaufen und Verkaufen ist Ihr erster Schritt in den Devisenmarkt.
Für Anfänger ist es ein umsichtiger Ansatz, mit den Hauptwährungspaaren zu beginnen, sich auf das Lernen zu konzentrieren und durch den Demohandel Erfahrungen zu sammeln.
Sobald Sie das Kernkonzept der Währungspaare gemeistert haben, sind Sie besser gerüstet, um weitere Aspekte des Devisenhandels zu erkunden.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!



