Was ist die Forex „Handelsgröße“ (Lot Size) ? Wesentliche Risiken und Gewinn- und Verlustfaktoren, die Anfänger verstehen müssen

Unverzichtbar für Forex-Anfänger: „Lot Size“! Verstehen Sie die Einheiten, den Pip-Wert, und wie Sie die Lot Size wählen, um Handelsrisiken zu kontrollieren und Gewinn und Verlust zu beeinflussen.
  • Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]
Diese Website verwendet KI-gestützte Übersetzung. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr wertvolles Feedback! [email protected]

Was ist die „Handelsgröße“ (Lot Size) im Devisenhandel? Wie beeinflusst sie dein Risiko und deinen Gewinn/Verlust 

Einleitung
Beim Erlernen des Devisenhandels musst du nicht nur entscheiden, welches Währungspaar du kaufen oder verkaufen möchtest und zu welchem Preis du ein- oder aussteigst, sondern auch eine sehr wichtige Entscheidung treffen: „Wie viel Menge möchte ich handeln?“
Diese Handelsmenge wird auf dem Devisenmarkt standardisiert und mit dem Begriff „Handelsgröße“ (Lot Size) gemessen.

Die Wahl der passenden Handelsgröße beeinflusst direkt, wie hoch dein potenzieller Gewinn aus diesem Trade sein kann, und noch wichtiger, wie groß dein Risiko ist.
Eine falsche Wahl der Handelsgröße ist einer der Hauptgründe, warum viele Anfänger schnell Verluste erleiden.
Dieser Artikel wird dir einfach und klar erklären, was eine Handelsgröße ist, welche gängigen Lot-Einheiten es gibt und wie sie deine Handelsergebnisse tiefgreifend beeinflusst.

1. Was ist eine „Handelsgröße“ (Lot) ? Die standardisierte Einheit der Handelsmenge 

Einfach gesagt ist die „Handelsgröße“ eine standardisierte Einheit, mit der du das Volumen oder die Kontraktgröße eines einzelnen Devisengeschäfts misst.
Wenn du eine Order für ein Währungspaar aufgibst, sagst du nicht, wie viele „Einheiten“ oder wie viel „Geld“ du kaufen oder verkaufen möchtest, sondern wie viele „Lots“.

Ein Lot steht für eine bestimmte Menge der Basiswährung (die erste Währung im Währungspaar).

2. Gängige standard-lot Einheiten 

Obwohl Handelsplattformen dir erlauben können, genauere Zahlen einzugeben, gibt es im Devisenhandel hauptsächlich drei wichtige Lot-Einheiten, die du kennen solltest: 

  • standard-lot (Standard Lot): 
    Steht für 100.000 Einheiten der Basiswährung.
    Zum Beispiel bedeutet der Handel von 1 standard-lot EUR/USD, dass du 100.000 Euro kaufst oder verkaufst.
    Dies ist die traditionelle Einheit, die von institutionellen Händlern häufig verwendet wird und für die meisten Privatanleger eine große Handelsgröße darstellt.
  • mini-lot (Mini Lot): 
    Steht für 10.000 Einheiten der Basiswährung.
    Entspricht einem Zehntel (1/10) eines standard-lots.
    Der Handel von 1 mini-lot EUR/USD bedeutet den Kauf oder Verkauf von 10.000 Euro.
  • mikro-lot (Micro Lot): 
    Steht für 1.000 Einheiten der Basiswährung.
    Entspricht einem Hundertstel (1/100) eines standard-lots oder einem Zehntel (1/10) eines mini-lots.
    Der Handel von 1 mikro-lot EUR/USD bedeutet den Kauf oder Verkauf von 1.000 Euro.

(Hinweis: Einige Broker bieten möglicherweise auch noch kleinere Einheiten wie „nano-lot (Nano Lot) “ mit 100 Einheiten an, aber mikro-lot ist derzeit die kleinste gängige Standardgröße im Retail-Markt.)

3. Wie bestimmt die Handelsgröße den „Pip-Wert“? (Sehr wichtig!) 

Dies ist eine wichtige Beziehung, die du dir merken musst: Die von dir gewählte Handelsgröße bestimmt direkt, wie viel Gewinn oder Verlust (der sogenannte pip-wert) dein Konto bei einer Veränderung des Wechselkurses um einen Pip erfährt.
Obwohl der genaue pip-wert je nach Kurswährung leicht variiert, können wir uns einige typische ungefähre Werte in US-Dollar merken, um die großen Unterschiede zu verstehen: 

  • Beim Handel von 1 standard-lot (100.000 Einheiten) entspricht eine Kursänderung um 1 Pip einem Gewinn oder Verlust von etwa 10 US-Dollar.
  • Beim Handel von 1 mini-lot (10.000 Einheiten) entspricht eine Kursänderung um 1 Pip einem Gewinn oder Verlust von etwa 1 US-Dollar.
  • Beim Handel von 1 mikro-lot (1.000 Einheiten) entspricht eine Kursänderung um 1 Pip einem Gewinn oder Verlust von etwa 0,10 US-Dollar (also 10 Cent).

Kernkonzept: Je größer die Handelsgröße, desto höher ist der Wert eines einzelnen Pips.
Das bedeutet, dass das Gewinnpotenzial größer ist, aber gleichzeitig auch das Risiko eines Verlusts proportional steigt!

4. Handelsgröße und Risikomanagement: Kontrolle deiner Risikoexposition 

Wenn du die Beziehung zwischen Handelsgröße und pip-wert verstanden hast, ist es leicht zu erkennen, warum die Wahl der richtigen Handelsgröße einer der wichtigsten Aspekte im Risikomanagement ist.

Wenn dein Kontoguthaben gering ist, du aber eine zu große Handelsgröße wählst (z.B. direkt 1 standard-lot handelst), kann schon eine kleine ungünstige Kursbewegung von wenigen Pips zu einem Verlust führen, der einen großen Anteil deines Kontos ausmacht. Das kann dich schnell unter enormen Druck setzen und sogar eine Nachschussforderung oder Zwangsschließung auslösen.
Andererseits, wenn du eine kleinere Handelsgröße wählst (z.B. mikro-lot), hat dieselbe Kursbewegung eine viel geringere Auswirkung auf dein Kontoguthaben. Du kannst größere Schwankungen besser verkraften, hast mehr Chancen, im Markt zu überleben und aus Fehlern zu lernen.

Professionelle Trader nutzen Methoden wie Positionsmanagement oder Positionsgrößenberechnung, um basierend auf ihrem Kontostand, dem akzeptierten Risiko pro Trade (z.B. 1% oder 2% des Kontos) und der festgelegten Stop-Loss-Distanz die passende Handelsgröße präzise zu bestimmen.
Für Anfänger gilt die einfachste Regel: klein anfangen.

5. Welche Handelsgröße sollten Anfänger verwenden? 

Aus Risikokontrollgründen empfehlen wir Anfängern im Devisenhandel dringend, mit der kleinsten Lot-Einheit zu üben, nämlich dem „mikro-lot“ (Micro Lot).
Wenn dein Startkapital relativ hoch ist und du bereits ein gewisses Verständnis für Risiko hast, kannst du auch den „mini-lot“ (Mini Lot) in Betracht ziehen.

Warum mit mikro-lot beginnen? 
  • Geringes Risiko beim Lernen: Der Gewinn oder Verlust pro Pip beträgt nur etwa 0,1 US-Dollar, sodass Fehler nur geringe Verluste verursachen und dein Kapital nicht stark gefährden.
  • Weniger psychischer Druck: Kleinere Schwankungen erleichtern es dir, ruhig zu bleiben und dich auf das Erlernen von Handelsstrategien und Marktanalysen zu konzentrieren, ohne von Angst oder Gier beeinflusst zu werden.
  • Schrittweise Anpassung: Sobald du mit dem Handelsprozess vertraut bist und das Risiko stabil kontrollieren kannst, kannst du je nach Kapitalwachstum die Handelsgröße schrittweise erhöhen.

Vermeide unbedingt, in der Anfängerphase, besonders wenn du den Markt und das Risiko noch nicht gut kennst, direkt mit „standard-lot“ zu handeln.

6. Wie stellt man die Handelsgröße auf der Handelsplattform ein? 

Wenn du eine Order in deiner Handelssoftware (z.B. MT4 oder MT5) aufgibst, gibt es normalerweise ein Feld namens „Handelsvolumen“ (Volume) oder „Menge“ (Quantity).
Hier gibst du die gewünschte Handelsgröße ein: 

  • Die Eingabe von 1.0 entspricht in der Regel 1 standard-lot.
  • Die Eingabe von 0.1 oder 0.10 entspricht in der Regel 1 mini-lot.
  • Die Eingabe von 0.01 entspricht in der Regel 1 mikro-lot.

(Der genaue Eingabemodus hängt von der jeweiligen Plattform ab, das Prinzip ist jedoch dasselbe.)

Fazit 

Die „Handelsgröße“ (Lot Size) bestimmt dein Handelsvolumen und ist eines der direktesten und wichtigsten Werkzeuge zur Kontrolle des Risikos im Devisenhandel.
Sie beeinflusst den Wert jedes Pips und damit die Höhe deines potenziellen Gewinns oder Verlusts.

Für Anfänger ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen den Lot-Einheiten (standard-lot, mini-lot, mikro-lot) zu verstehen und konsequent mit der kleinsten Einheit mikro-lot zu starten. Das schützt vor großen Verlusten und ermöglicht ein solides Lernen.
Probiere unbedingt auf einem Demokonto verschiedene Handelsgrößen aus, um die Auswirkungen auf dein Kontoguthaben selbst zu erleben und dich optimal auf den Live-Handel vorzubereiten.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!