Handelsverhalten und Fachterminologie auf dem Forex-Markt
Auf dem Forex-Markt besteht das Hauptverhalten von Händlern darin, gleichzeitig eine Währung zu kaufen und eine andere zu verkaufen und dabei von der Wertdifferenz und dem Zinsunterschied zwischen den beiden Währungen zu profitieren.Es gibt vier Hauptarten des Devisenhandels, darunter:
- Physischer Währungsumtausch
- Spot-Forex
- Forex-Futures
- Margin-Handel
Unter diesen ist der Forex-Margin-Handel am gebräuchlichsten. Wenn also von Forex-Handel die Rede ist, ist in der Regel der Margin-Handel gemeint.
Im Bereich des Devisenhandels gibt es viele Fachbegriffe wie Pips, Pip-Wert und Spread. Als Nächstes werden wir die Bedeutung dieser Forex-Begriffe im Detail erklären:
Was ist ein Pip?
Ein Pip steht für percentage in point (Prozentsatz in Punkten). Es ist die Einheit der Veränderung eines Devisenkurses und die gebräuchlichste Maßeinheit im Devisenhandel.Bei den meisten Währungspaaren wie EUR/USD, GBP/USD usw. ist die vierte Dezimalstelle 1 Pip. Nur bei USD/JPY wird die zweite Dezimalstelle als 1 Pip bezeichnet.
Wenn sich beispielsweise der Preis von EUR/USD von 1,07370 auf 1,07381 ändert, beträgt die Differenz 0,00011, was bedeutet, dass er sich um 1,1 Pips verändert hat.
Der Gewinn oder Verlust für einen Anleger aus dieser Veränderung von 1,1 Pips wird durch die Vertragsspezifikationen und die Anzahl der gehandelten Kontrakte bestimmt. Dies ist die Bedeutung des Pip-Wertes, den wir als Nächstes vorstellen werden.
Was ist der Pip-Wert?
Der Pip-Wert ist der Preis eines Pips, und dieser Preis wird durch die Kontraktgröße und die Anzahl der Kontrakte bestimmt, die der Anleger handelt.Formel: Pip-Wert = Pips * Kontraktgröße * Anzahl der Kontrakte
Der Devisenhandel wird in Form von Kontrakten abgewickelt, ähnlich wie der Handel mit Futures. Im Futures-Handel werden Kontrakte jedoch als „Kontrakte“ bezeichnet, während wir im Devisenhandel „Lots“ verwenden.
Bei einem Standard-Forex-Kontrakt ist ein Standardkontrakt 1 Lot und ein Mini-Kontrakt 0,1 Lot. 1 Lot repräsentiert 100.000 Währungseinheiten, während 0,1 Lot 10.000 Währungseinheiten repräsentiert. Dies ist der 10-fache Skalenunterschied zwischen einem Mini-Kontrakt und einem Standardkontrakt.
-
Standardkontrakt
- 1 Lot = 100.000 Währungseinheiten
- Jede Änderung um 1 Pip = 10 Währungseinheiten (0,0001 * 100.000 = 10)
-
Mini-Kontrakt
- 0,1 Lot = 10.000 Währungseinheiten
- Jede Änderung um 1 Pip = 1 Währungseinheit (0,0001 * 10.000 = 1)
Beispiel mit EUR/USD:
Wenn Sie 1 Lot EUR/USD handeln, beträgt der Pip-Wert 0,0001 x 100.000 = 10 $. Das bedeutet, dass der Anleger bei jeder Schwankung des EUR/USD-Preises um 1 Pip 10 $ verdient oder verliert.
Wenn Sie also 2 Lots EUR/USD handeln, beträgt der Pip-Wert 20 $. Das bedeutet, dass der Anleger bei jeder Schwankung des EUR/USD-Preises um 1 Pip 20 $ verdient oder verliert, was zeigt, dass die Anzahl der Kontrakte den Pip-Wert beeinflusst.
Wenn der Eröffnungskurs von EUR/USD 1,16010 beträgt und er zu einem Preis von 1,16945 verkauft wird, wäre der Gewinn 93,5 Pips.
Daher beträgt der Gewinn/Verlust für einen Standardkontrakt = 0,00935 * 100.000 (Kontraktgröße) = 935 $.
Was ist der Spread?
Egal, ob Sie bei einer Bank Geld wechseln oder auf einer Forex-Plattform handeln, es gibt immer zwei Notierungen für den Währungsumtausch.Der eine ist der Verkaufspreis, also die Notierung des Verkäufers (Ask), und der andere ist der Kaufpreis, also die Notierung des Käufers (Bid). Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen nennen wir den Spread.
Formel: Spread = Ask-Preis - Bid-Preis.
Der Spread zwischen dem Geld- und Briefkurs ist praktisch die von der Bank oder dem Broker erhobene Provision. Daher kann der Spread als eine der Kosten jeder Forex-Transaktion angesehen werden.
Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!