Was ist technische Analyse?
Technische Analyse (Technical Analysis) ist eine weit verbreitete Handelsmethode, die in den Märkten für Devisen, Aktien, Futures usw. angewendet wird. Sie prognostiziert zukünftige Preisbewegungen durch die Analyse vergangener Preisdaten, Handelsvolumen und anderer Marktdaten. Das Kernkonzept der technischen Analyse ist, dass in den historischen Daten des Marktes Muster und Trends verborgen sind, die den Händlern helfen, zukünftige Preisänderungen vorherzusagen.1. Grundannahmen der technischen Analyse
Die technische Analyse basiert auf drei Hauptannahmen:- Preise spiegeln alles wider: Das bedeutet, dass alle Faktoren, die den Markt beeinflussen könnten (einschließlich Wirtschaft, Politik, Psychologie usw.), bereits in den Preisen reflektiert sind. Daher muss sich die technische Analyse nur auf die Preisbewegungen selbst konzentrieren, ohne die zugrunde liegenden Ursachen tiefgehend zu analysieren.
- Preise folgen Trends: Die technische Analyse geht davon aus, dass die Marktpreise normalerweise einem bestimmten Trend folgen, egal ob steigend, fallend oder seitwärts. Daher ist die Identifizierung und Verfolgung dieser Trends das Herzstück der technischen Analyse.
- Die Geschichte wiederholt sich: Die technische Analyse basiert auf historischen Daten und geht davon aus, dass sich Preisverhalten wiederholt, insbesondere wenn die Marktstimmung und Verhaltensmuster ähnlich sind. Daher können vergangene Markt Muster Hinweise auf zukünftige Preisbewegungen geben.
2. Hauptwerkzeuge der technischen Analyse
In der technischen Analyse gibt es viele Werkzeuge und Indikatoren, die Händlern helfen, Markttrends und Handelssignale zu identifizieren. Hier sind einige gängige Werkzeuge der technischen Analyse:- Trendlinien (Trendlines): Trendlinien sind eines der einfachsten, aber effektivsten Werkzeuge in der technischen Analyse. Durch das Verbinden von Hoch- oder Tiefpunkten der Preise können Trendlinien Händlern helfen, Aufwärts- oder Abwärtstrends zu identifizieren.
- Gleitende Durchschnitte (Moving Averages, MA): Gleitende Durchschnitte glätten die Preise über einen bestimmten Zeitraum, um kurzfristige Preisschwankungen zu eliminieren und Händlern zu helfen, die Preisbewegung klarer zu sehen. Gängige gleitende Durchschnitte sind der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA).
- Unterstützung und Widerstand (Support and Resistance): Unterstützungsniveaus sind Bereiche, in denen die Preise schwer fallen, während Widerstandsniveaus Bereiche sind, in denen die Preise schwer steigen. Diese Bereiche sind oft der Fokus der Marktteilnehmer, und die Preise neigen dazu, sich um diese Bereiche herum umzukehren.
- Relative Stärke Index (Relative Strength Index, RSI): Der RSI ist ein Momentum-Indikator, der die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Preisbewegungen misst. Wenn der RSI-Wert 70 überschreitet, deutet dies darauf hin, dass der Markt möglicherweise überkauft ist; wenn der RSI-Wert unter 30 liegt, deutet dies darauf hin, dass der Markt möglicherweise überverkauft ist.
- Bollinger-Bänder (Bollinger Bands): Bollinger-Bänder bestehen aus drei Linien, wobei die mittlere Linie der gleitende Durchschnitt ist und die oberen und unteren Linien die Standardabweichung dieses gleitenden Durchschnitts darstellen. Bollinger-Bänder können verwendet werden, um die Volatilität des Marktes zu messen; wenn die Preise die oberen oder unteren Bollinger-Bänder erreichen, deutet dies oft darauf hin, dass der Markt möglicherweise umkehrt.
3. Anwendungen der technischen Analyse
Die technische Analyse eignet sich besonders für kurzfristige und intraday Händler, da sie auf Preisdiagrammen und Indikatoren basiert, um sofortige Handelsmöglichkeiten zu finden. Händler verwenden häufig technische Analysen, um Einstiegspunkte und Ausstiegspunkte zu identifizieren und Stop-Loss- und Zielpreise festzulegen. Darüber hinaus kann die technische Analyse auch verwendet werden, um langfristige Markttrends und Wendepunkte zu identifizieren, die Händlern helfen, zu entscheiden, ob sie ihre Positionen halten oder umkehren sollen.4. Vor- und Nachteile der technischen Analyse
Vorteile:- Diagramme sind klar und verständlich: Die Diagramme und Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, sind intuitiv und leicht verständlich, sodass Händler die Marktbewegungen schnell erfassen können.
- Effektiv für kurzfristigen Handel: Die technische Analyse eignet sich besonders für kurzfristige Händler und kann sofortige Handelssignale liefern.
- Keine tiefgehenden wirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich: Im Vergleich zur Fundamentalanalyse erfordert die technische Analyse keine tiefgehende Untersuchung von Wirtschaftsdaten, was für Händler, die sich auf kurzfristigen Handel konzentrieren, von Vorteil ist.
Nachteile:
- Ignoriert die fundamentalen Marktdaten: Die technische Analyse verlässt sich zu stark auf historische Daten und könnte plötzliche wirtschaftliche oder politische Ereignisse, die den Markt beeinflussen, übersehen.
- Übermäßige Abhängigkeit von Mustern: Der Markt folgt nicht immer den Mustern der Vergangenheit, daher kann die technische Analyse in bestimmten Situationen versagen.
5. Kombination der technischen Analyse mit anderen Analysemethoden
Obwohl die technische Analyse ein eigenständiges Handelswerkzeug ist, kombinieren viele Händler sie mit Fundamentalanalyse oder Sentimentanalyse, um die Genauigkeit zu erhöhen. Zum Beispiel kann die Fundamentalanalyse verwendet werden, um langfristige Markttrends zu identifizieren, während die technische Analyse hilft, spezifische Ein- und Ausstiegspunkte zu finden. Gleichzeitig kann die Sentimentanalyse verwendet werden, um kurzfristige Marktschwankungen zu bestätigen und das Vertrauen der Händler zu stärken.Fazit
Die technische Analyse ist ein leistungsstarkes Werkzeug im Devisenhandel, das durch die Analyse vergangener Marktdaten zukünftige Preisbewegungen prognostiziert. Obwohl sie ihre Einschränkungen hat, kann die Kombination mit anderen Analysemethoden die Handelsgenauigkeit erhöhen und Händlern helfen, profitable Gelegenheiten im Markt zu finden.Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, teilen Sie ihn gerne mit Freunden.
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!
Lassen Sie mehr Menschen gemeinsam das Wissen über den Devisenhandel lernen!